Ein unvergessliches Abenteuer mit den Pfadfindern – in einer der schönsten Regionen Europas
Im Sommer 2024 brachen wir zu einer besonderen Reise nach Slowenien auf, die uns für zwei Wochen ein einmaliges Erlebnis bot. Vom 12. bis 27. Juli tauchten wir, zusammen mit 27 Mitgliedern aus unserem Bund, in die atemberaubende Natur und die kulturelle Vielfalt dieses kleinen, aber beeindruckenden Landes ein. Mitunter betraten wir den Triglav-Nationalpark, welcher den höchsten Berg Sloweniens, den Triglav mit 2.864 Metern beherbergt.
Unsere Reise begann früh am Morgen mit voll gepackten Rucksäcken und Vorfreude in den Augen. Nach einer sehr langen Busfahrt erreichten wir endlich Ljubljana in Slowenien.
Die Haikphase – Abenteuer in kleinen Gruppen
Unsere Fahrt begann mit einer einwöchigen Haikphase. In kleinen Gruppen planten wir individuelle Routen durch die abwechslungsreiche Landschaft Sloweniens. Die Planungen umfassten nicht nur die Tagesetappen, sondern auch die Übernachtungsmöglichkeiten – ob auf Campingplätzen, in den Gärten gastfreundlicher Slowenen, die uns ihre Wiesen zur Verfügung stellten oder Schutzhütten mitten unter dem Sternenhimmel. Diese Woche war geprägt von absoluter Freiheit, Anstrengung und dem Erleben der Natur. Wir wanderten am Rande des Soča-Tals und übernachteten unter Sternen oder in improvisierten Lagerplätzen. Die traumhaften Ausblicke nach langen Bergbesteigungen waren die absolute Belohnung für jede Gruppe.
Das Standlager
Die zweite Woche verbrachten wir gemeinsam auf den Lagerplatz „Camp Frog“ in der Region Bled, wo auch Pfadfindergruppen aus anderen Ländern zur gleichen Zeit zu Gast waren.
Neben klassischen Lageraktivitäten wie Singen, Kochen und Spielen unternahmen wir auch spannende Ausflüge:
- Rafting auf der Soča, im eiskalten Wasser bei wildem Wellengang, war für viele ein absolutes Highlight der Sommerfahrt. Die Soča ist für ihr smaragdgrünes Wasser bekannt und gilt als einer der schönsten Flüsse Europas.
- Wanderungen durch die umliegenden Berge und der Besuch der Triglav-Nationalparks,
- Besuche in Städten wie Ljubljana, die uns die slowenische Kultur näherbrachten.
Besondere Highlights waren die beiden entspannten Badetage am Bleder See und Bohinj See. Das kristallklare Wasser und die beeindruckende Kulisse dieser Seen waren der perfekte Ausgleich nach der intensiven Haikphase. Wir hatten das Glück, die Reise bei wundervollem Sommerwetter erleben zu dürfen. Die sonnigen Tage und milden Abende boten die ideale Kulisse für diese Zeit.
Die Sommerfahrt 2024 nach Slowenien war eine Zeit voller Abenteuer, neuer Erfahrungen und unvergesslicher Momente. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Reisen und hoffen, dass diese Fahrt allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleibt.